top of page
Rainbow moutain_edited.png

Ausbildungsreihe Buddhistische Psychologie in Beratung, Coaching und Therapie

 Beginn Januar 2024

Infos: www.buddhasweg.eu

In der Ausbildung „Buddhistische Psychologie in Beratung, Coaching und Therapie“ werden elementare Kenntnisse vermittelt für die Arbeit im professionellen Kontext mit den Methoden der Buddhistischen Psychologie.

Besonderes Merkmal dieser Ausbildung ist, dass zusätzlich zur Buddhistischen Psychologie, ein Verständnis für psychische Störungsbilder vermittelt wird.
Dadurch erwerben die Teilnehmer fundierte Kenntnisse darin, was in welchem Setting behandelt werden kann und was nicht. Denn um dies entscheiden zu können, muss ein Behandler wissen, wo eine „Störung mit krankheitswert“ beginnt und wie er in einer Krisensituation adäquat damit umgehen kann.

Praxis 1.jpg

Praktisches Wochenende für Coaches und Therapeuten

Vertiefung und Ergänzung zu Ausbildungsreihe Buddhistische Psychologie

23.06.2023 - 24.06.2023 in Buddhas Weg

Die praktischen Wochenenden dienen der Selbsterfahrung und der Möglichkeit sich in der therapeutischen Rolle auszuprobieren und zu üben.
Es gibt zu allen Themen einen theoretischen Input und dann Raum für praktische Übungen und Reflexion.
An jedem praktischen Wochenende besteht die Möglichkeit eine Demo Behandlung vor der Gruppe durchzuführen, die dann achtsam supervidiert wird.
Diese Möglichkeit des aktiven Lernens ist besonders effektiv, denn alles was wir selbst durchführen, mit der Beteiligung möglichst vieler Sinne, bleibt uns am nachhaltigsten im Gedächtnis.

Themen für das praktische Wochenende:

„Therapeutische Gesprächsführung und Stabilisierungstechniken für kritische Situationen in Beratung und Therapie“

Es geht an diesem Wochenende um die grundlegenden Aspekte der therapeutischen Haltung und die Ausrichtung eines professionellen Gespräches.
Die Grundlage der Gesprächsführung für die Übungen an diesem Tag ist die Gesprächspsychotherapie nach Rogers, verbunden mit Aspekten der Buddhistischen Psychologie.
Diese wertvolle und notwendige Basisintervention gibt uns Sicherheit den Klienten professionell begleiten zu können.
Zusätzlich richten wir an diesem Wochenende den Blick auf kritische Krisensituationen, die in jeder therapeutischen/beratenden Situation auftreten können.
Verborgene Traumata, die dem Klienten meist selbst nicht bewusst sind, können sich im zugewandten Kontakt plötzlich „entladen“, ohne dass sich das zuvor ankündigt.
Was tue ich dann als Begleiter in so einer Situation? Wie schaffe ich es in einem kritischen Moment meine innere Gelassenheit zu bewahren und wie kann ich meinen Klienten wieder ausreichend stabilisieren?

Die praktischen Wochenenden sind in erster Linie als Zusatz für die Ausbildungsgruppe gedacht, sind aber auch offen für alle interessierten Personen.

Daten


Datum: Fr 23.06.- Sa 24.06.2023

Ablauf: Fr 16.00 – 17.30 Uhr | 19.00 – 21.00 Uhr
Sa 06.30 – 07.15 Uhr|10.00 – 11.30 Uhr | 15.00 – 17.30 Uhr

Leitung: Susanne Bosch

Kosten: 195,- Euro/Wochenende, zzgl. Verpflegung und Übernachtung

Zu inhaltlichen Fragen können sie gern Frau Susanne Bosch kontaktieren unter su.bosch@gmx.de

Anmeldung über: www.buddhasweg.eu

Offener Meditationsabend

Termine auf Anfrage

"Das Glück ist wie ein Schmetterling", sagte der Meister.

"Jag ihm nach und er entwischt dir - setz dich hin und er setzt sich auf deine Schulter."

"Was soll ich also tun, um das Glück zu erlangen?"

"Hör auf hinter ihm her zu laufen."

"Aber gibt es nichts was ich tun kann?"

"Du könntest versuchen dich ruhig hinzusetzen, wenn du es wagst"

(Anthony de Mello)

Offener Meditationsabend

An jedem Abend wir ein Thema aus dem Feld der Buddhistischen Psychologie besprochen.

Im Anschluss meditieren wir gemeinsam in der Gruppe.

Die Abende sind offen für alle Interessierte.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Um Anmeldung wird gebeten. su.bosch@gmx.de

bottom of page